zuwenden

zuwenden
zuwenden I vt (D) повора́чивать (что-л. к кому́-л., к чему́-л.), j-m den Rücken zuwenden поверну́ться спино́й к кому́-л.
zuwenden I vt (D) обраща́ть, направля́ть (что-л. куда́-л.), er wandte seine Schritte dem Hause zu он напра́вился к до́му
zuwenden I vt (D) : j-m, etw. (D) seine Aufmerksamkeit zuwenden уделя́ть внима́ние кому́-л., чему́-л.
j-m sein Vertrauen zuwenden доверя́ть кому́-л.
j-m seine (ganze) Liebezuwenden (си́льно) полюби́ть кого́-л.
zuwenden I vt (D) предоставля́ть (что-л. кому́-л.), доста́вить (что-л. для кого́-л.); j-m Geld zuwenden предоставля́ть [дава́ть, выделя́ть] де́нежную ссу́ду кому́-л.
zuwenden II : sich zuwenden (D) повё́ртываться (к кому́-л., к чему́-л.)
zuwenden II : sich zuwenden (D) обраща́ться (к кому́-л.)
zuwenden II : sich zuwenden (D) направля́ться (куда́-л.)
zuwenden II : sich zuwenden (D) переходи́ть (к чему́-л.), обраща́ться (к како́му-л. заня́тию), sich einer neuen Beschäftigung zuwenden заня́ться чем-л. но́вым
die Mode hat sich wieder der schlichten Form zugewandt мо́да вновь верну́лась к просты́м фо́рмам [к простоте́]

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zuwenden — Zuwênden, verb. irregul. act. (S. Wenden.) 1. Mit etwas verbinden; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher nur noch in der Schweiz die mit den eigentlichen Cantons verbundenen Landschaften, oder die nähern Bundesverwandten der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zuwenden — V. (Aufbaustufe) etw. in eine bestimmte Richtung wenden Synonyme: sich hindrehen, sich hinwenden Beispiele: Sie wandte mir den Kopf langsam zu. Er wendete sich der Tür zu und ging weg. zuwenden V. (Oberstufe) seine Aufmerksamkeit auf etw. lenken …   Extremes Deutsch

  • zuwenden — widmen; überlassen; zueignen; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenke …   Universal-Lexikon

  • zuwenden — 1. sich hindrehen, sich hinwenden. 2. sich [eingehend/näher] befassen, sich [intensiv] beschäftigen, sich konzentrieren, sich vertiefen, sich widmen; (ugs.): sich hineinknien; (meist abwertend): sich abgeben. * * * zuwenden:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuwenden — zu̲·wen·den; wandte / wendete zu, hat zugewandt / zugewendet; [Vt] 1 sich / etwas jemandem / etwas zuwenden sich / etwas in die Richtung zu jemandem / etwas hindrehen ≈ sich / etwas jemandem / etwas zukehren ↔ sich / etwas von jemandem / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuwenden — zowende …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zuwenden — zu|wen|den; ich wandte oder wendete mich ihr zu; er hat sich ihr zugewandt oder zugewendet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich einer Sache zuwenden — [Redensart] Bsp.: • Edward ist ein kluger Junge, der alles Mögliche kann …   Deutsch Wörterbuch

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

  • herablassen — geruhen * * * ◆ her|ạb||las|sen 〈V. tr. 174; hat〉 von (dort) oben nach (hier) unten sinken lassen ● den Vorhang, die Rollläden herablassen; einen Eimer, einen Korb an einer Kette, einem Strick herablassen; sie lässt den Korb herab; ich werde… …   Universal-Lexikon

  • sammeln — erholen; neu erstellen; (sich) berappeln (umgangssprachlich); wiederherstellen; regenerieren; (sich) scharen; vereinen; zusammenschließen; anhäufen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”